Gewächshaus selber bauen – auf dieses sollte man achten

Mit einen Gewächshaus kann man ideal Pflanzen ziehen

gewaechshausEin Gewächshaus ist für viele Hobbygärtner ein perfektes Mittel, um einen sicheren Ertrag an Gemüse aus dem eigenen Garten zu bekommen. Selbst auf kleinstem Raum oder auf einem Balkon lässt sich das Gewächshaus bauen. Allerdings sollten die Bauherren ein paar Tipps beachten, bevor sie loslegen. Die wichtigste Frage für Kunden, die ein Gewächshaus bei Edingershops bestellen wollen, lautet am Anfang: Was brauche ich? Denn angesichts der Modellvielfalt reicht die Palette der Möglichkeiten von großen Konstruktionen aus Aluminium, über prächtige viktorianische Gewächshäuser bis hin zu kleineren Konstruktionen, deren Fensterfronten aus speziellen Folien bestehen. Neben dem vorhandenen Platz ist das Budget, das man ausgeben möchte, ein wichtiger Faktor. Mit dem Gewächshaus allein ist es nämlich noch nicht getan. Eventuell ist eine aufwendige Steuerung erforderlich, um im fertigen Gewächshaus das richtige Klima für die Pflanzen zu schaffen.

Braucht das Gewächshaus eine Genehmigung oder nicht?

Große Gewächshäuser erfordern einen etwas größeren Aufwand. Unter Umständen ist es nötig, ein Fundament oder zusätzlich eine Mauer zu bauen. Eventuell laufen die Bauherren Gefahr, gegen Bauvorschriften zu verstoßen. Was erlaubt ist und was nicht, lässt sich allerdings im Vorfeld bei der zuständigen Gemeinde erfragen. Beispielsweise kann eine maximale Größe oder ein Mindestabstand zur Grundstücksgrenze vorgeschrieben sein. In einem Kleingarten Verein braucht man die Genehmigung vom Verein.

Wichtig: das Equipment des Gewächshaus und die Verglasung

Der wichtigste Faktor für das Gedeihen der Pflanzen ist die Verglasung des Gewächshauses. Die Bauherren können aus Glas, Plexiglas oder Folien auswählen. Bevor sie sich entscheiden, sollten sie sich jedoch gründlich informieren. Jedes Material hat besondere Eigenschaften in der Wärmedämmung und spielt auch eine Rolle für das ästhetische Erscheinungsbild. Der letzte Schritt ist schließlich die Einrichtung des Gewächshauses. Welche Regale und Tische verwendet werden, richtet sich nach der Art des Gewächshauses. Welche Bewässerung und Lampen eingebaut werden müssen, hängt wiederum davon ab, welche Pflanzen im Gewächshaus gezogen werden sollen. Auch das sollte schon im Vorfeld geklärt sein. Jede Pflanze hat ihre besonderen Bedürfnisse und harmonisiert nicht unbedingt mit anderen. Gurken und Tomaten vertragen sich beispielsweise überhaupt nicht.