RAL ist mehr als nur einen Farbtondefinition
Die meisten Menschen denken bei den Buchstaben RAL zu erst an Farben und Farbtöne. Aber es steckt noch viel mehr hinter diesem Gütezeichen. RAL ist die Abkürzung für: Reichs-Ausschuss für Lieferbedingungen. Dieser Ausschuss wurde 1925 gegründet und solle im Zuge der damaligen wirtschaftlichen Rationalisierung eigenverantwortliche Regelungen für die Industrie schaffen. Dabei ging es jedoch mehr um technische und qualitative Regelungen, um einen einheitlichen Standard für alle Gewerbetreibenden zu schaffen. Unabhängige Gremien legten allgemeine Qualitätsanforderungen für die verschiedensten Bereiche fest. Damit wurde aber auch gleichzeitig erreicht, dass der Gesetzgeber keine gesonderten Gesetze brauchte, um Streitigkeiten zu klären. Auch heute erfüllt das RAL-Gütezeichen den Zweck, die Verbraucher über die Güte einer Ware oder Dienstleistung neutral zu informieren. Allerdings beruht die Zertifizierung eines Unternehmens nach den RAL-Richtlinien auf freiwilliger Basis. Neben der Qualität von Produkten werden auch Dienstleistungen in diesen Richtlinien geregelt.
RAL-Gütezeichen und ISO-Norm.
Beiden Normen gemeinsam ist der Umstand, dass es regelmäßige Überprüfungen gibt, die die Einhaltung der jeweiligen Richtlinien betrifft. Bei der ISO-Norm 9000 sowie 9001ff geht es jedoch mehr um die Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe und einzelnen Produktionsschritte. Die Anforderungen an die Qualität legt dabei aber der Produzent oder Abnehmer selber fest. Bei der Verordnungen der RAL ist die Qualität des Produktes entscheidend, nicht aber unbedingt der Herstellungsprozess. So werden die RAL-Gütezeichen nicht für eine Firma, sondern für ein Produkt vergeben. Eine ISO-Zertifizierung dagegen gilt für eine Firma und nicht unbedingt für ihre Produkte. Bei beiden Normen müssen jedoch die Firmen eigenverantwortlich nachweisen, dass sie die strikte Einhaltung selbst überwachen und dokumentieren.
RAL-Gütezeichen, was hat der Verbraucher davon?
Wer sich eine Farbe mit einer RAL-Bezeichnung der Firma „A“ kauft, kann bei gleicher Kennzeichnung später, aus welchem Grund auch immer, auch die Farbe der Firma „B“ kaufen, ohne nun befürchten zu müssen, dass es Unterschiede im Farbton gibt, Alterungsprozesse mal ausgenommen. Das heißt also, wenn zwei oder mehr Firmen mit der gleichen Zertifizierung ihres Produktes immer die gleichen Qualitätsanforderungen erfüllen müssen. Die Produkte sind absolut qualitätsidentisch, nicht aber zum Beispiel in Form oder Design. Das RAL-Gütesiegel garantiert eine immer gleichbleibend Qualität von Produkten und Dienstleistungen.